Lagos

Lagos
La|gos:
frühere Hauptstadt von Nigeria.

* * *

Lagos,
 
1) ['laɣuʃ], Stadt an der Algarveküste, Südportugal, 13 000 Einwohner; Eisenbahnendpunkt; Fremdenverkehr, Bootshafen; Fischerei.
 
 
Lagos spielte im Zeitalter der Entdeckungen als wichtiger Ausgangshafen für Expeditionen eine hervorragende Rolle. In der Nähe die Überreste der römerzeitlichen Vorgängersiedlung Lacobriga.
 
 2) ['laːgɔs, englisch 'leɪgɔs], größte Stadt in Nigeria, an einer Lagune der Bucht von Benin auf mehreren durch Brücken miteinander verbundenen Inseln und dem Festland, 1,5 Mio. Einwohner (als Agglomeration 5,7 Mio. Einwohner); Sitz eines anglikanischen und eines katholischen Erzbischofs; Universität (gegründet 1962), Nationalbibliothek und -museum, botanischer Garten. Die Stadt ist Handels- und Industriezentrum des Landes. Zu der vielseitigen Industrie gehören die Montage von Pkw (Volkswagen AG) sowie von Radio- und Fernsehgeräten, Zementwerke, Textil- und Schuhfabriken. Über die Häfen Apapa und Tin Can Island (Tiefwasserhafen im Westen der Stadt, seit 1978 in Betrieb) gehen über zwei Drittel der Einfuhr und der Nicht-Erdöl-Ausfuhr des Landes; internationaler Flughafen 20 km nördlich der Stadt bei Ikeja.
 
 
Der wachsende Zustrom von Menschen aus dem Landesinnern und der Nachbarstaaten führte in den 70er-Jahren zu einer planlosen Ausweitung der Wohnsiedlungen mit Elendsquartieren neben modernen Hochhäusern aus Glas, Stahl und Beton. Die Altstadt zeigt ein buntes Gemisch von Bauten im afrobrasilianischen Stil und moderner Architektur internationaler Stilrichtungen (u. a. Bürokomplexe, Banken, Apartmenthäuser, aufwendige Villen). Unter Leitung des britischen Architekten E. M. Fry entstanden Verwaltungsgebäude, Schulen, Wohnhäuser sowie das Stadion. Gegenüber dem National Museum Onikan wurde 1994 das »Muson Centre«, in dem klassischen Konzerte stattfinden, eröffnet.
 
 
Die Insel Lagos Island wurde im 15. Jahrhundert von Portugiesen entdeckt. Um 1650 entstand bei europäischen Handelsniederlassungen das Dorf Lagos, das sich im 18. Jahrhundert zum Ausfuhrhafen für Sklaven (v. a. Yoruba) entwickelte. Um den Sklavenhandel zu unterbinden, annektierte Großbritannien 1861 die Stadt und ersetzte den Sklaven- durch Palmölhandel. 1886 von der Goldküste administrativ gelöst, kam Lagos 1906 zum britischen Protektorat Südnigeria. Von 1954 bis 1991 war Lagos Hauptstadt von Nigeria.
 
 3) ['laːgɔs, englisch 'leɪgɔs], Bundesstaat von Nigeria, umfasst die Stadt Lagos und ihr Hinterland.

* * *

La|gos: frühere Hauptstadt von Nigeria.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagos — Lagos …   Deutsch Wikipedia

  • Lagos — es la mayor ciudad de Nigeria y con una población de 13.400.000 habitantes en 2000, la mayor ciudad de África junto con El Cairo. Fue la capital del país hasta 1991 siendo sustituida en esa función por Abuja. Lagos conserva la capitalidad… …   Enciclopedia Universal

  • LAGOS — Capitale du Nigeria jusqu’en 1994, date à laquelle elle fut remplacée par Abuja, Lagos aurait été fondée au XVIIe siècle par les Awari, un sous groupe yoruba, dans l’île d’Ekko, rebaptisée plus tard île de Lagos par les Portugais. Vers 1800,… …   Encyclopédie Universelle

  • Lagos 2 — (Montinhos da Luz,Португалия) Категория отеля: Адрес: 8600 Montinhos da Luz, Португалия …   Каталог отелей

  • LAGOS — LAGOS, principal port city of Algarve province, S. Portugal. During the period when Algarve was a separate kingdom – founded in 1253 by King Afonso III – and into the 1400s, the Jewish inhabitants were organized into an official community… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lagos [1] — Lagos, engl. Kolonie in Westafrika, am Golf von Guinea (s. Karte »Oberguinea und Westsudân« in Bd. 8), ein Teil der großen Besitzungen am Niger und Binuë; von den Portugiesen entdeckt und nach dem kleinen portugiesischen Küstenstädtchen benannt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lagos 10 — (Маспаломас,Испания) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: 35100 Маспаломас, Испания …   Каталог отелей

  • Lagos — Lagos, 1) Hauptstadt der portugiesischen Provinz Algarbien, an der Nordwestseite der gleichnamigen Bai des Atlantischen Oceans, Festung, 3 Kirchen, 3 Klöster, 2 Hospitäler, Armenhaus) Hafen nur für kleine Schiffe, aber die Bai kann eine Flotte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lagos [2] — Lagos, befestigte Stadt im portug. Distrikt Faro (Algarve), in schöner Lage am Westufer einer Bai des Atlantischen Ozeans, hat mehrere Kirchen, eine Wasserleitung, eine große, über einen Meeresarm führende Steinbrücke, einen versandeten Hafen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lagos [3] — Lagos (Lagus), der Vater des Ptolemäos I. (daher Ptolemäos Lagi genannt), ersten Königs von Ägypten aus der Dynastie der Lagiden oder Ptolemäer (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lagos — Lagos. 1) Brit. Kronkolonie (seit 1861) und Protektorat an der Sklavenküste in Oberguinea [Karte: Afrika I], zwischen Dahome und Nigeria, am Golf von Benin, 69.000 qkm, etwa 1.300.000 E.; Handel s. Beilage: ⇒ Afrika; Eisenbahnen (1903) 204 km,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”